Intro
Wer, warum und wie? Das sind die Fragen zum STEAG-Podcast, die wir in der Introfolge beantworten. STEAG-Pressesprecher und Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld, Leiter des Konzernmarketings Christoph Dollhausen und Podcast-Produzentin Maren Jeske stellen sich und das Format vor.
Folge 3: 36 Minuten zum häufigsten Element im Universum: Wasserstoff
Daniel spricht mit Julius Okon, zuständig für Projektplanung rundum das Thema Wasserstoff bei STEAG Energy Services, über das häufigste Element im Universum.
Sonderfolge: Wasserstoffprojekt "HydrOxy"
Das Gemeinschaftsprojekt HydrOxy befasst sich mit dem Bau einer Wasserelektrolyse mit einer Kapazität von 500 MW auf dem STEAG-Gelände in Duisburg und soll dem nahegelegenen Stahlwerk von thyssenkrupp Steel mit grünem Wasserstoff und Sauerstoff dienen.
Folge 2: Professor Fischedick über Klima- und Coronakrise
Daniel spricht mir Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick über Synergien von Klima- und Coronakrise.
Folge 1: Lösungen zur Dekarbonisierung
Daniel spricht mit Rüdiger Saß, Vertriebsleiter der STEAG New Energies, über die Möglichkeiten der Dekarbonisierung und wie STEAG Industrieunternehmen hierbei helfen kann.