Transformation des Traditionsunternehmens findet Ausdruck in neuem Corporate Design
Essen. Das Essener Energieunternehmen hat seinen Markenauftritt überarbeitet. Damit verleiht STEAG dem immer zügiger fortschreitenden Wandel des Unternehmens sichtbar Ausdruck. Das traditionsreiche
13 Auszubildende verkürzen Lehrzeit und schließen mit „gut“ und „sehr gut“ ab
Herne/Essen. Wegen ihrer guten Leistungen im Rahmen ihrer Ausbildung bekamen 13 gewerblich-technische Auszubildende der STEAG die Chance, ihre Lehrzeit um sechs Monate zu verkürzen: Alle Azubis nahmen die Chance
Aachener Lüftungs- und Abluftspezialist verzeichnet mehrere neue Großaufträge
Kuwait City/Berlin/Aachen/Essen. Der Aachener Lüftungs- und Abluftspezialist Krantz, eine Konzerntochter des Essener Energieunternehmens STEAG, beliefert mehrere Neubauimmobilien in Berlin sowie den Kuwait International
STEAG SENS und LSG Group gründen Joint Venture
Würzburg/Wien/Essen. Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH, Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens STEAG GmbH, kooperiert im Rahmen eines neuen Joint Ventures ab sofort mit der LSG Group aus Wien. Die langjährigen Partner und PV-Experten
600-Tonnen-Kran setzt Gasturbine in den STEAG-Kraftwerksneubau ein
Herne/Essen. Elf Tage hat der Transport auf dem Wasserweg von Berlin nach Herne gedauert, am heutigen Montag ist die Gasturbine des neuen STEAG-Kraftwerks angekommen und mit Hilfe eines Krans innerhalb des Kesselhauses platziert
Flagge zeigen gegen Rassismus
In Zeiten, in denen das Coronavirus SARS-CoV-2 die tägliche Agenda bestimmt, war es STEAG umso wichtiger auf ein Thema hinzuweisen, für das sich das international tätige Energieunternehmen bereits seit Jahren engagiert: Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen
Das BHKW Camphausen nutzt Abwärme aus Grubenwasser.
Auch hier wird das bisher Strom und Wärme erzeugende Steinkohlekraftwerk am Standort Völklingen-Fenne spätestens im Herbst 2022 endgültig stillgelegt werden. Wenn es so weit ist, stehen verlässliche Alternativen parat: STEAG hat eine Reihe
Innovatives Konzept der Aachener Konzerntochter Krantz erzeugt Strom und Wärme aus Lösungsmitteldämpfen // Kunde spart 100.000 Euro Betriebskosten jährlich
Aachen/Geilenkirchen/Essen. Die Krantz GmbH, eine Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens STEAG GmbH, ist Spezialistin für
STEAG-PV-Tochter baut 50-Megawatt-Solarpark in Norfolk
King’s Lynn/Essen/Würzburg. Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH (SENS), die auf PV-Projekte spezialisierte Konzerntochter des Essener Energieunternehmens STEAG, errichtet in den kommenden Monaten in der ostenglischen Grafschaft Norfolk einen
STEAG realisiert Leuchtturm-Projekt des „Zweckverbands für Abfallwirtschaft Südwestthüringen“ zur Methanol-Synthese
Zella-Mehlis/Essen. Im südthüringischen Zella-Mehlis betreibt der regionale „Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen“ (ZASt) eine Abfallverwertungsanlage. Bis Ende 2023
Aufsichtsrat bestellt drei neue Geschäftsführer für das Essener Energieunternehmen
Essen. Der Aufsichtsrat der STEAG GmbH hat die Geschäftsführung des Unternehmens für die nächsten Jahre auf drei Positionen neu besetzt. Neben Dr. Wolfgang Cieslik und Alfred Geißler scheidet auch der bisherige CFO
Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den weiteren anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und der
Wie verlief der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Geburt Ihres/Ihrer Kindes/Kinder? STEAG war bei den Teilzeitmodellen immer flexibel. In der ersten Zeit (der 50 % TZ) habe ich an 2 Tagen die Woche gearbeitet, später habe ich die Arbeitszeit auf 4 Tage die Woche verteilt. Nach der Erhöhung
„Digital Energy Week“ gibt Einsichten in aktuelle Branchentrends und Projekte
Essen. Das Essener Energieunternehmen STEAG lädt vom 8. bis 11. November zu einer „Digital Energy Week“ ein. Dabei stellen nationale und internationale Referenten aus dem Unternehmen sowie Kunden der STEAG aktuelle Trends
Arbeiten auf der Mottbruchhalde könnten in etwa vier Wochen beginnen
Gladbeck/Essen. Die zum Essener STEAG-Konzern gehörende Gladbeck Wind GmbH zeigt der Gladbecker Stadtverwaltung als Projekt- und künftige Betreibergesellschaft der Windenergieanlage auf der Mottbruchhalde heute den Beginn der
HydroHub Fenne will künftig grünen Sauerstoff an Nippon Gases Deutschland liefern
Völklingen/Essen. Die STEAG GmbH will die Nippon Gases Deutschland GmbH künftig von ihrem Standort im saarländischen Völklingen-Fenne aus mit Sauerstoff beliefern. Der Sauerstoff soll dort demnächst als Nebenprodukt
Aufgrund der aktuellen Lage auf den Strommärkten erfolgt die Umrüstung des Kraftwerksblocks Herne 4 erst ab Frühjahr 2023
Herne/Essen. STEAG reagiert auf die angespannte Lage auf den Energiemärkten und stellt die geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 auf Erdgasbefeuerung
Joachim Rumstadt, der Vorsitzende der Geschäftsführung der STEAG GmbH, bewertet Kohleverstromungsbeendigungsgesetz kritisch
Essen. Mit dem am heutigen Tag verabschiedeten Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) ist der Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland bis Ende 2038 geregelt. Noch
Entscheid des Bundesverfassungsgerichts lässt Frage der Verfassungskonformität des Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes unbeantwortet
Essen/Karlsruhe. „Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist für STEAG eine herbe Enttäuschung“, sagt Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Zuschläge für ausgeschriebene Leistung gehen an vier Projekte des Energieunternehmens im Saarland und in Thüringen
Essen/Saarbrücken. Bei der aktuellen Ausschreibung von Fördermitteln für Projekte im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) durch die Bundesnetzagentur hat STEAG sehr erfolgreich