Um die Energieversorgung für die Stadt Düsseldorf aufrechtzuerhalten, wurde am bestehenden Kraftwerksstandort Lausward ein GuD-Kraftwerk der H-Klasse von Siemens errichtet.
Nutzen Sie unseren Service und reduzieren Sie effizient und nachhaltig Ihren CO2-Ausstoß!
Mit unserer langjährigen Expertise unterstützen wir Sie bei der Planung zur Dekarbonisierung Ihres Unternehmens. Ausgehend von den derzeitigen Gegebenheiten, erstellen wir Ihnen eine individuelle und maßgeschneiderte Energiestudie, ermitteln wichtige Daten zu den Anlagen und weisen potentielle Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der Investitionskosten auf.
Die Dekarbonisierung stellt Industrieunternehmen vor enorme Herausforderungen, die Sie neben Ihrem Kerngeschäft bewältigen müssen. Genauso wie Sie Expertise in Ihrem Alltagsgeschäft haben, sollten Sie diese wichtigen Fragen um die CO2-Einsparungen Fachleuten überlassen.
Hier setzen wir an und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Energiestudie, das die Basis Ihres zukünftigen Handelns bilden kann und ein echter Fahrplan für Sie und Ihre Dekarbonisierungsziele bildet.
Wir möchten Ihnen alles an die Hand geben, damit Sie die richtige Entscheidungen treffen können. Diese können Sie nur treffen, wenn Sie Ihren Spielraum kennen und genau da kommt unsere Energiestudie ins Spiel. Gemeinsam definieren wir unter welchen Rahmenbedingungen Ihre Dekarbonisierung umgesetzt werden soll. Zu den wichtigsten Ergebnissen aus dieser Phase gehören:

- Entwicklung eines durchgängigen Konzepts und Handlungsoptionen
- Erstellung eines Projektbriefs in dem Zweck, Kosten, Zeiten, Leistungsanforderungen und Einschränkungen des Projekts beschrieben werden
- Identifizierung der verfügbaren Optionen und Punkte gegen vorgegebene Kriterien wie relative Kosten, Skalierbarkeit, Stand der Technologie, Rentabilität, Erleichterung der Subventionierung und Umwelt-Erwägungen
- Gespräch zur Übergabe mit unserem Chef-Ingenieur
- Vollständige Abtretung aller Rechte an den Ideen, so dass Sie anschließend die Leistungen des Konzepts frei ausschreiben können.
Unsere gesamtheitliche Lösung zur Dekarbonisierung von Industrieunternehmen nennen wir "ReEnergized Industry".
Unsere Energiestudien für die nachhaltige Dekarbonisierungsstrategie Ihres Unternehmens
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise – wir unterstützen Sie mit unseren Energiestudien für mittelständische Unternehmen
Ihr Unternehmen steht vor der Herausforderung, in den nächsten Jahren bei der Energie- und Medienversorgung, z.B. Strom, Wärme, Kälte, Druckluft etc., Klimaneutralität zu erreichen. Mit dieser Aufgabe lassen wir Sie nicht allein! Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und lassen Sie uns gemeinsam dieses Thema angehen. Wir entwickeln für Sie mögliche CO2-optimierte Energiekonzeptvarianten, die anschließend von uns einer detaillierten Betrachtung im Hinblick auf technische Machbarkeit, CO2-Einsparung und Wirtschaftlichkeit unterzogen werden. Als Ergebnis erhalten Sie eine gut strukturierte, nachvollziehbare Konzeptanalyse mit klarer Handlungsempfehlung für die CO2-Reduzierung.
Die vorgefertigten Pakete sollen Ihnen einen Überblick zur Vorgehensweise und den möglichen Kosten geben. Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit unserem gesamten Know-how zur Verfügung und stellen für Sie maßgeschneiderte Pakete zusammen.
"Basic"
Ist-Aufnahme
- Übermittlung einer Checkliste für die Datenerhebung
- Kick-Off Meeting per Videokonferenz zur Klärung von Detailfragen
- Auswertung notwendiger Basisdaten und Zusammenstellung von Prognosedaten um die IST-Situation und zukünftige Entwicklung zu bewerten
- Klärung von offenen Fragen (telefonisch oder im Rahmen einer Videokonferenz)
Konzeptbewertung und Konzeptentwicklung
- Ermittlung von technischen Anlagendaten für die Vergleichsvarianten unter Verwendung vorliegender Kennzahlen
- Schätzung der Investitionskosten der Vergleichsvarianten mit einer Summenschätzgenauigkeit von +/- 30% auf Basis vorliegender Erfahrungswerte
- Aufzeigen von potenziellen Fördermöglichkeiten und Befreiungen (z.B. KWKG, BEW, KfW)
- Technische und wirtschaftliche Beurteilung der Varianten
- Entwicklung eines Konzeptes mit maximal 2 Varianten / Alternativen
Ergebnisdokumentation
- Präsentation der Studie im Rahmen einer Videokonferenz
- Klärung der weiteren Vorgehensweise
- Übergabe der Studie in Form eines pdf-Dokumentes
"Advanced"
Alle Leistungen aus dem Basic-Paket, ergänzt um
- Bilanzrechnungen für die Varianten
- Erstellung eines Übersichtsschemata
- Grob-Aufstellungs-/Anordnungsskizze zur Dokumentation der grundsätzlichen Machbarkeit
- Erstellung einer Prioritätenliste für die Durchführung potenzieller nächster Schritte
"Expert"
Alle Leistungen aus dem Basic- und Advanced-Paket, ergänzt um
- Vor-Ort-Besichtigung durch einen erfahrenen Projektmitarbeiter von STEAG Energy Services
- Entwicklung einer weiteren Variante
- Ermittlung der Einflüsse von Energiepreisänderungen über Sensitivitätsanalysen.
-
Preis Studie "Basic"
13.500,- Euro
-
Preis Studie "Advanced"
21.400,- Euro
-
Preis Studie "Expert"
36.250,- Euro
Unsere zufriedenen Kunden:
Stadtwerke Düsseldorf
Stadtwerke Düsseldorf
BP
BP
STEAG baut für den im Gelsenkirchener Stadtteil Scholven ansässigen Teil der Raffinerie nun ein innovatives System mit dem Ziel, Umweltemissionen deutlich zu reduzieren und eine höhere Effizienz des Anlagenbetriebs zu erreichen. STEAG wird sich nach der Übergabe der Anlagen an BP für mindestens fünf Jahre um die Instandhaltung kümmern und garantiert dabei eine hohe Verfügbarkeit. Am 18. März 2019 haben die Vertragspartner dafür offiziell die Papiere unterzeichnet.
Ford
Ford
Nur ein Jahr nach der Unterzeichnung der Verträge hat STEAG New Energies die neue Energiezentrale des Ford-Werks in Saarlouis an FORD übergeben. 'In time', 'in budget' und 'in quality' konnte die neue Energiezentrale mit fünf Blockheizkraftwerken (BHKW) und einer Gesamtleistung von 20 MW Heizwärme und 22 MW elektrischer Energie in Betrieb genommen werden.
Erfurt & Sohn
Erfurt & Sohn
Wir haben zum 02.01.2018 die komplette Erzeugung von Strom und Dampf für die Firma Erfurt & Sohn sowie deren 100-prozentige Tochter German Paper Solutions am Hauptstandort Wuppertal/Schwelm übernommen. Erfurt & Sohn ist das weltweit führende Unternehmen in der Produktion von überstreichbaren Wandbelägen.
Karlsberg
Karlsberg
Die neue Kraftwärme-Kopplungsanlage der Karlsberg Brauerei mit einer Leistung von rund 3,4 MWel ersetzt die bisherige Eigenstromerzeugung über eine Dampfturbine.
Therme Erding
Therme Erding
Wir haben für die weltweit größte Therme ein umfassendes Energiekonzept geplant, alle Anlagen gebaut und betreibt sie nun. So wurde eine KWK-Anlage mit zwei hochmodernen BHKWs zur Eigenstromerzeugung errichtet.
Winnenden
Winnenden
Trading & Optimization ist die Handelseinheit von STEAG: Sie kümmert sich um Rohstoffbeschaffung und -handel sowie Steuerung und Optimierung von Anlagen – für uns und für externe Kunden.
Thyssenkrupp Steel
Thyssenkrupp Steel
Prozessgüteüberwachung mit dem Expertensystem SR::EPOS