Viele Prozesse in der Industrie bieten Möglichkeiten für eine Nutzung von Abwärme, die wieder in den Betrieb einfließen, zur Strom- oder Kälteerzeugung genutzt oder in ein Fernwärmenetz eingespeist werden kann. Moderne Nutzungskonzepte meistern dabei die technischen Herausforderungen und ermöglichen so eine umwelt- und ressourcenschonende Fernwärmegewinnung. So können Industrieunternehmen eine deutliche CO2-Reduzierung ihres Betriebs herbeiführen und einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende leisten.
Welche Technologie sich im Einzelfall dafür eignet, ergibt sich aus den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort wie etwa den anfallenden Temperaturen, den Anforderungen der Nutzer und einigen weiteren Faktoren wie den Strombezugskosten eines Unternehmens. Das ist komplex, aber sorgfältig analysiert und geplant kann ein solches Abwärmeprojekt für eine effizientere Energienutzung und eine Kostenreduzierung im Unternehmen sorgen.