
E-world 2022 mit STEAG
Im neuen STEAG-Gewand, doch auf der gewohnten Standfläche. Sie finden uns in Halle 1, Stand 410!
Überzeugen Sie sich selbst, mit welchen Projekten, Produkten und Services wir unser Versprechen in die Tat umsetzen: Wir sorgen für sichere Energie. lokal. regional. international.
Wir zeigen Ihnen unsere Zukunftsprojekte, die wir in den Zeiten der sich verändernden Märkte verfolgen - national und international. Entdecken Sie unsere Fähigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch den einzigartigen Verbund im STEAG-Konzern ermöglichen wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen, exakt auf sie zugeschnitten, für eine grüne Energiezukunft und nachhaltiges Wachstum.
Mit unserem starken Team vertreten
Kommt die Expertise aus allen Bereichen und Geschäftseinheiten zusammen, entsteht Großartiges. Aus diesem Grund rücken wir noch näher zusammen: SENS wird unsere neue Standnachbarin auf der E-world energy & water.
Gemeinsam und voller Tatendrang gehen wir die zukunftsorientierten Leitthemen der Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung an:
Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Schwerpunkten

Hochmoderne Gas- und Dampfturbinenanlage
'GuD Herne 6' sorgt für effiziente und umweltfreundliche Strom- und Wärmeerzeugung im Ruhrgebiet

Windenergie auf Mottbruch
Die Inbetriebnahme der Windenergieanlage in Gladbeck sorgt für klimaneutralen Grünstrom

Solar Intelligence mit 'Sensaia'
Monitoring-Software bietet exakte Vorhersagen über mögliche Fehlerquellen von Solarparks

Energiemanagement mit OPTENDA
Energiekosten effizient und nachhaltig reduzieren mit der Software 'Energy Monitor'

Green PPAs
Perfektes Match zwischen Stromproduzenten und Strom-verbraucher Dank unserer Grünstrom-Lieferverträge

Flexibilitätsvermarktung
Energieerzeugungsanlagen preis- und leistungsabhängig steuern, um wirtschaftliches Potenzial auszuschöpfen

Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger
Wasserstoff-Infrastruktur-Projekt 'HydroHub Fenne' im Saarland für eine klimaneutrale Zukunft
Mehr

Dekarbonisierung der Stahlindustrie
Gemeinsames Wasserstoff-Leuchtturmprojekt 'HydrOxy Hub Walsum' mit thyssenkrupp in Duisburg
