
Der STEAG-Podcast
Von A wie Abwärme bis W wie Wasserstoff: Die Lösungen rundum Energiedienstleistungen und Energieerzeugung sind vielfältig und werden immer anspruchsvoller.
STEAG-Pressesprecher und frischgebackener Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld spricht mit Branchenexperten über aktuelle Themen der Energiewelt. Und zwar so, dass sie eben nicht nur Experten verstehen können. Hierbei gibt es folgenspezifische Schwerpunkte wie Politik, Dekarbonisierung und unser internes Know-How; im Vordergrund steht dabei immer die Wissensvermittlung.
Intro
Wer, warum und wie? Das sind die Fragen zum STEAG-Podcast, die wir in der Introfolge beantworten. STEAG-Pressesprecher und Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld, Leiter des Konzernmarketings Christoph Dollhausen und Podcast-Produzentin Maren Jeske stellen sich und das Format vor.
Folge 6: Predictive Maintenance in der täglichen Anwendung
Daniel spricht mit unseren STEAG-Kollegen Dr. Florian Dauber und Dr. Peter Deeskow sowie Christian Franz von STEAG Solar Energy Solutions über das Thema Predictive Maintenance und welche Vorteile eine digitalisierte, vorausschauende Instandhaltung hat.
Folge 5: Wie Grünstromlieferverträge bei der Dekarbonisierung helfen können.
Daniel im Gespräch mit Andreas Kuhlmann und Tibor Fischer, wie die Industrie die Dekarbonisierung meistern kann und welche Rolle Grünstromlieferverträge, die sogenannten Green PPAs, dabei spielen.
Folge 4: Vom Haus- bis zum Gewerbespeicher
Daniel spricht mit Dr. Verena Fluri vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme über Energiespeicher; ein nicht nur für Industriekunden spannendes Thema, sondern auch im kleinen Maßstab für's Eigenheim.
Folge 3: 36 Minuten zum häufigsten Element im Universum: Wasserstoff
Daniel spricht mit Julius Okon, zuständig für Projektplanung rundum das Thema Wasserstoff bei STEAG Energy Services, über das häufigste Element im Universum.
Sonderfolge: Wasserstoffprojekt "HydrOxy"
Das Gemeinschaftsprojekt HydrOxy befasst sich mit dem Bau einer Wasserelektrolyse mit einer Kapazität von 500 MW auf dem STEAG-Gelände in Duisburg und soll dem nahegelegenen Stahlwerk von thyssenkrupp Steel mit grünem Wasserstoff und Sauerstoff dienen.
Folge 2: Professor Fischedick über Klima- und Coronakrise
Daniel spricht mir Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick über Synergien von Klima- und Coronakrise.
Folge 1: Lösungen zur Dekarbonisierung
Daniel spricht mit Rüdiger Saß, Vertriebsleiter der STEAG New Energies, über die Möglichkeiten der Dekarbonisierung und wie STEAG Industrieunternehmen hierbei helfen kann.
Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Thema?

Über die Kapitelmarken können Sie direkt zur richtigen Stelle springen.
Noch ein Tipp: Über die Icons neben den Kapitelmarken finden Sie den Podcast auch direkt auf allen gängigen Plattformen. Jetzt abonnieren!