
Solarthermie
Außer durch Photovoltaik lässt sich auch durch Solarthermie Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Im spanischen Kraftwerk Arenales bei Sevilla wird so umweltfreundlicher Strom für 50.000 Haushalte erzeugt. Im Sommer sogar rund um die Uhr. Wie funktioniert das?
7 Stunden
nächtliche Stromproduktion unter Volllast mittels thermischer Salzspeicher
510.000 m²
Kollektorfläche
156 Reihen
Parabolspiegel
50 MW
installierte Leistung
140 GWh
Strom erzeugt das Kraftwerk pro Jahr
Wärmeträgeröl, erwärmt durch die Sonnenstrahlung, erzeugt in einem Wärmetauscher Dampf, der, wie bei konventionellen Kraftwerken, eine Dampfturbine antreibt. Auf diese Weise wird über einen Generator Strom erzeugt, welcher ins Netz eingespeist wird. Parallel wird tagsüber ein thermischer Speicher ( Salzspeicher) aufgeladen. Er sorgt dafür, dass auch nach Sonnenuntergang noch Strom produziert werden kann.
Quellen: www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/sonnenenergie/ www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/archiv-2012/2012/kw-47/solarthermische-kraftwerke-in-spanien-stromversorger-steag-uebernimmt- 26-der-anteile-an-50-mw-anlage-arenales.html