Ob Kraftwerke oder dezentrale Anlagen, ob konventionelle oder Erneuerbare Energien: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen – von Planung und Entwicklung bis zu Realisierung und Optimierung.
Wir sind STEAG.
Seit jeher treibt uns bei STEAG eines an: der Wille, Energie immer besser zu nutzen. Heute bieten wir Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines modernen Energiedienstleisters. So sichern wir nicht nur die heutige Versorgung, sondern treiben den Wandel in die Energiezukunft mit an. Gemeinsam, sicher und effizient.

EPH-Tochter schließt Übernahme von STEAG Power Minerals ab
Prag/Essen. Die Unterzeichnung des Übernahmevertrags war am 12. März dieses Jahres bekannt gegeben worden. Der Vollzug der Transaktion und die Übernahme der SPM werden mit der Zustimmung der Kartellbehörden am 31. Mai wirksam. Ab dem 1. Juni wird SPM unter dem neuen Namen EP Power Minerals auftreten. Mit dieser Akquisition will EPH ihre Position im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und umweltfreundlichen Lösungen stärken, die wichtige Ziele in der langfristigen Strategie von EPH sind.
„Wir danken unseren deutschen Partnern für die fairen Verhandlungen über die Assets von STEAG Power Minerals. Dank ihrer Herangehensweise konnte die Vereinbarung reibungslos abgeschlossen werden. Ab dem 1. Juni wird das Unternehmen unter dem neuen Namen EP Power Minerals firmieren und Teil der EPH-Familie werden. Dank dieser Akquisition werden wir nicht nur unsere Position im nachhaltigen Geschäft, sondern auch in der Bauindustrie stärken“, sagt Tomáš Novotný, Mitglied des Vorstands von EPPE.
„Wir freuen uns, dass wir mit EPPE einen neuen Eigentümer für SPM gefunden haben, der unserer ehemaligen Tochtergesellschaft und ihren Mitarbeitern eine verlässliche Perspektive für eine weitere und kontinuierlich positive Entwicklung bietet“, sagt Joachim Rumstadt, Vorsitzender der STEAG-Geschäftsführung. „Ich möchte mich bei allen SPM-Mitarbeitern für ihr Engagement in den vielen Jahren der Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken. Ich wünsche ihnen alles Gute und viel Erfolg im neuen Konzern.“ Die STEAG hat sich aufgrund ihres eigenen Transformationsprozesses und der damit einhergehenden Neuausrichtung auf neue Energiemärkte zur Veräußerung von SPM entschlossen; eine Entwicklung, die durch die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, die Kohleverstromung in Deutschland bis 2038 zu beenden, beschleunigt wurde.
SPM ist europaweit führend in der Bereitstellung von Kraftwerksnebenprodukten (insbesondere Flugasche und REA-Gips) und Verbrauchsstrahlmitteln und hilft damit seinen Kunden, den Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren. SPM bietet auch eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich Abfallmanagement an. Als Nebenprodukt der Verbrennung in Steinkohlekraftwerken dient Flugasche als sehr ökologischer und kostengünstiger Ersatz für Klinker in der Zementproduktion (bis zu 30 %). Flugasche reduziert den CO2-Fußabdruck (die Produktion von 1 Tonne Klinker erzeugt ca. 0,8 Tonnen CO2) sowie die Inputkosten erheblich und verbessert die Zementqualität für die Bauindustrie. Bauherren bevorzugen REA-Gips gegenüber Naturgips vor allem wegen seiner Reinheit und seiner vorteilhaften Umwelt- und CO2-Eigenschaften.
Da die kohlebefeuerte Stromerzeugung in den meisten Ländern Europas noch einige Zeit als Brückentechnologie bestehen wird, trägt die Verarbeitung von Flugasche wesentlich zur Reduzierung der Umweltbelastung bei, was sich in die gesamte Nachhaltigkeitsstrategie von EPPE einfügt. SPM sucht und investiert in Projekte mit alternativen Materialquellen, um die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.
Leistungen
Energiedienstleistungen
Energiedienstleistungen
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien
Die Energiewende gestalten wir aktiv mit. Auch in diesem Bereich können wir unsere umfangreiche Erfahrung einbringen – denn wir setzen bereits seit vielen Jahren weltweit auf Erneuerbare Energien.
Fernwärme
Fernwärme
Als regionaler Energieversorger beliefern wir Privathaushalte, Großkunden und Immobilienunternehmen in Nordrhein-Westfalen, im Saarland sowie in Polen mit umweltfreundlicher Fernwärme.
Dezentrale Energieversorgung
Dezentrale Energieversorgung
Energie dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird, gewinnt immer mehr an Bedeutung. STEAG New Energies entwickelt für Industrie, Kommunen, Stadtwerke und Wohnungswirtschaft passgenaue Lösungen.
Technischer Service
Technischer Service
STEAG Technischer Service übernimmt die komplette Planung und Realisierung aller für den Anlagenbetrieb erforderlichen technischen Serviceleistungen in der Instandhaltung.
Energiehandel & Optimierung
Energiehandel & Optimierung
Trading & Optimization ist die Handelseinheit von STEAG: Sie kümmert sich um Rohstoffbeschaffung und -handel sowie Steuerung und Optimierung von Anlagen – für uns und für externe Kunden.
Abfallverbrennung
Abfallverbrennung
Die Erzeugung von Strom und Wärme auf Basis anspruchsvoller Brennstoffe und Technologien ist unsere Kernkompetenz. STEAG Waste to Energy bündelt die Aktivitäten im Bereich Abfallverbrennung.
Konventionelle Energieerzeugung
Konventionelle Energieerzeugung
Unsere sicheren und leistungsstarken Kraftwerke stehen weltweit für die Versorgungssicherheit, die Verbraucher und Industrien jetzt und in Zukunft benötigen.
Großbatterien
Großbatterien
Unsere Großbatterie-Systeme halten die Spannung und sorgen für Versorgungssicherheit auch bei den immer stärkeren Schwankungen im Stromnetz. In Zukunft werden sie noch weitere Aufgaben übernehmen.

EPH-Tochter schließt Übernahme von STEAG Power Minerals ab
Prag/Essen. Die Unterzeichnung des Übernahmevertrags war am 12. März dieses Jahres bekannt gegeben worden. Der Vollzug der Transaktion und die Übernahme der SPM werden mit der Zustimmung der Kartellbehörden am 31. Mai wirksam. Ab dem 1. Juni wird SPM unter dem neuen Namen EP Power Minerals auftreten. Mit dieser Akquisition will EPH ihre Position im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und umweltfreundlichen Lösungen stärken, die wichtige Ziele in der langfristigen Strategie von EPH sind.
„Wir danken unseren deutschen Partnern für die fairen Verhandlungen über die Assets von STEAG Power Minerals. Dank ihrer Herangehensweise konnte die Vereinbarung reibungslos abgeschlossen werden. Ab dem 1. Juni wird das Unternehmen unter dem neuen Namen EP Power Minerals firmieren und Teil der EPH-Familie werden. Dank dieser Akquisition werden wir nicht nur unsere Position im nachhaltigen Geschäft, sondern auch in der Bauindustrie stärken“, sagt Tomáš Novotný, Mitglied des Vorstands von EPPE.
„Wir freuen uns, dass wir mit EPPE einen neuen Eigentümer für SPM gefunden haben, der unserer ehemaligen Tochtergesellschaft und ihren Mitarbeitern eine verlässliche Perspektive für eine weitere und kontinuierlich positive Entwicklung bietet“, sagt Joachim Rumstadt, Vorsitzender der STEAG-Geschäftsführung. „Ich möchte mich bei allen SPM-Mitarbeitern für ihr Engagement in den vielen Jahren der Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken. Ich wünsche ihnen alles Gute und viel Erfolg im neuen Konzern.“ Die STEAG hat sich aufgrund ihres eigenen Transformationsprozesses und der damit einhergehenden Neuausrichtung auf neue Energiemärkte zur Veräußerung von SPM entschlossen; eine Entwicklung, die durch die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, die Kohleverstromung in Deutschland bis 2038 zu beenden, beschleunigt wurde.
SPM ist europaweit führend in der Bereitstellung von Kraftwerksnebenprodukten (insbesondere Flugasche und REA-Gips) und Verbrauchsstrahlmitteln und hilft damit seinen Kunden, den Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren. SPM bietet auch eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich Abfallmanagement an. Als Nebenprodukt der Verbrennung in Steinkohlekraftwerken dient Flugasche als sehr ökologischer und kostengünstiger Ersatz für Klinker in der Zementproduktion (bis zu 30 %). Flugasche reduziert den CO2-Fußabdruck (die Produktion von 1 Tonne Klinker erzeugt ca. 0,8 Tonnen CO2) sowie die Inputkosten erheblich und verbessert die Zementqualität für die Bauindustrie. Bauherren bevorzugen REA-Gips gegenüber Naturgips vor allem wegen seiner Reinheit und seiner vorteilhaften Umwelt- und CO2-Eigenschaften.
Da die kohlebefeuerte Stromerzeugung in den meisten Ländern Europas noch einige Zeit als Brückentechnologie bestehen wird, trägt die Verarbeitung von Flugasche wesentlich zur Reduzierung der Umweltbelastung bei, was sich in die gesamte Nachhaltigkeitsstrategie von EPPE einfügt. SPM sucht und investiert in Projekte mit alternativen Materialquellen, um die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.