Ob Kraftwerke oder dezentrale Anlagen, ob konventionelle oder Erneuerbare Energien: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen – von Planung und Entwicklung bis zu Realisierung und Optimierung.

STEAG intensiviert Transformationsprozess
Essen. Das Essener Energieunternehmen STEAG treibt seine Neuausrichtung auf Wachstumsfelder jenseits des bisherigen Kerngeschäfts konsequent voran. Dazu hat der Aufsichtsrat der STEAG GmbH Carsten König neu in die Geschäftsführung berufen. Der studierte Wirtschaftsingenieur wird als Chief Transformation Officer den bisher erfolgreich verlaufenen Prozess der Neuausrichtung weiter voranbringen.
Carsten König ist der vierte neue Geschäftsführer der STEAG GmbH innerhalb eines knappen Jahres. Seit Mai 2020 wurden nacheinander Dr. Heiko Sanders (Kaufmännischer Bereich), Dr. Andreas Reichel (Personal und Arbeitsdirektor) und Dr. Ralf Schiele (Markt und Technik) neu in das Gremium berufen. Joachim Rumstadt ist seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG GmbH.
Neue Märkte und Geschäftsfelder im Blick
Mit dem im Herbst 2020 begonnenen Transformationsprozess will sich STEAG neue Geschäftsfelder und Märkte eröffnen. Im Fokus stehen dabei smarte, ganzheitliche Energielösungen, das Geschäft mit erneuerbaren Energien und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Zudem sieht STEAG ein großes Wachstumspotential bei der Dekarbonisierung der Industrie, deren Partner das Energieunternehmen seit seiner Gründung ist. „Wir haben die maßgeblichen Grundlagen für eine Restrukturierung geschaffen. Nun freuen wir uns, dass uns mit Carsten König ein ausgewiesener Experte für diesen Bereich in unseren Anstrengungen, STEAG neu zu positionieren, unterstützen wird“, sagt Joachim Rumstadt.
Carsten König blickt auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Restrukturierung und Neuausrichtung von Industrieunternehmen zurück. Der 49-Jährige ist Managing Director der internationalen Unternehmensberatung Alix Partners und Experte für finanzielle und operative Reorganisationen und Transformationen von Unternehmen.
Zusätzliche Unterstützung durch ausgewiesenen Transformationsexperten
Guntram Pehlke, Vorsitzender des Aufsichtsrats der STEAG GmbH, ist zuversichtlich, dass es gelingen kann, die STEAG GmbH, die in vielen Bereichen bereits heute gut aufgestellt ist, durch gezielte Maßnahmen zukunftsfähig auszurichten und erfolgreich im Wettbewerb zu positionieren. „Die Arbeit am Restrukturierungsprogramm kommt allerdings on top. Deshalb haben wir uns entschieden, die STEAG-Geschäftsführung personell noch einmal zu verstärken“, so Guntram Pehlke. „Wir sind froh, für die Position des Chief Transformation Officer einen absoluten Experten gefunden zu haben. Carsten König verfügt über große Erfahrung mit Restrukturierungsprozessen und hat wiederholt nachgewiesen, dass er mit Unternehmen den Turnaround schaffen kann. Ich bin sicher, dass er mit den Kollegen in der STEAG-Geschäftsführung gut zusammenarbeiten wird.“
Leistungen
Energiedienstleistungen
Energiedienstleistungen
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien
Die Energiewende gestalten wir aktiv mit. Auch in diesem Bereich können wir unsere umfangreiche Erfahrung einbringen – denn wir setzen bereits seit vielen Jahren weltweit auf Erneuerbare Energien.
Fernwärme
Fernwärme
Als regionaler Energieversorger beliefern wir Privathaushalte, Großkunden und Immobilienunternehmen in Nordrhein-Westfalen, im Saarland sowie in Polen mit umweltfreundlicher Fernwärme.
Dezentrale Energieversorgung
Dezentrale Energieversorgung
Energie dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird, gewinnt immer mehr an Bedeutung. STEAG New Energies entwickelt für Industrie, Kommunen, Stadtwerke und Wohnungswirtschaft passgenaue Lösungen.
Kraftwerksnebenprodukte
Kraftwerksnebenprodukte
Reststoffe aus Steinkohlekraftwerken sind für die Industrie wertvolle Baustoffe. Sie finden Einsatz in Betonindustrie, Erd- und Straßenbau sowie Garten- und Landschaftsbau – und schonen dort Ressourcen.
Technischer Service
Technischer Service
STEAG Technischer Service übernimmt die komplette Planung und Realisierung aller für den Anlagenbetrieb erforderlichen technischen Serviceleistungen in der Instandhaltung.
Energiehandel & Optimierung
Energiehandel & Optimierung
Trading & Optimization ist die Handelseinheit von STEAG: Sie kümmert sich um Rohstoffbeschaffung und -handel sowie Steuerung und Optimierung von Anlagen – für uns und für externe Kunden.
Abfallverbrennung
Abfallverbrennung
Die Erzeugung von Strom und Wärme auf Basis anspruchsvoller Brennstoffe und Technologien ist unsere Kernkompetenz. STEAG Waste to Energy bündelt die Aktivitäten im Bereich Abfallverbrennung.
Konventionelle Energieerzeugung
Konventionelle Energieerzeugung
Unsere sicheren und leistungsstarken Kraftwerke stehen weltweit für die Versorgungssicherheit, die Verbraucher und Industrien jetzt und in Zukunft benötigen.
Großbatterien
Großbatterien
Unsere Großbatterie-Systeme halten die Spannung und sorgen für Versorgungssicherheit auch bei den immer stärkeren Schwankungen im Stromnetz. In Zukunft werden sie noch weitere Aufgaben übernehmen.

STEAG intensiviert Transformationsprozess
Essen. Das Essener Energieunternehmen STEAG treibt seine Neuausrichtung auf Wachstumsfelder jenseits des bisherigen Kerngeschäfts konsequent voran. Dazu hat der Aufsichtsrat der STEAG GmbH Carsten König neu in die Geschäftsführung berufen. Der studierte Wirtschaftsingenieur wird als Chief Transformation Officer den bisher erfolgreich verlaufenen Prozess der Neuausrichtung weiter voranbringen.
Carsten König ist der vierte neue Geschäftsführer der STEAG GmbH innerhalb eines knappen Jahres. Seit Mai 2020 wurden nacheinander Dr. Heiko Sanders (Kaufmännischer Bereich), Dr. Andreas Reichel (Personal und Arbeitsdirektor) und Dr. Ralf Schiele (Markt und Technik) neu in das Gremium berufen. Joachim Rumstadt ist seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG GmbH.
Neue Märkte und Geschäftsfelder im Blick
Mit dem im Herbst 2020 begonnenen Transformationsprozess will sich STEAG neue Geschäftsfelder und Märkte eröffnen. Im Fokus stehen dabei smarte, ganzheitliche Energielösungen, das Geschäft mit erneuerbaren Energien und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Zudem sieht STEAG ein großes Wachstumspotential bei der Dekarbonisierung der Industrie, deren Partner das Energieunternehmen seit seiner Gründung ist. „Wir haben die maßgeblichen Grundlagen für eine Restrukturierung geschaffen. Nun freuen wir uns, dass uns mit Carsten König ein ausgewiesener Experte für diesen Bereich in unseren Anstrengungen, STEAG neu zu positionieren, unterstützen wird“, sagt Joachim Rumstadt.
Carsten König blickt auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Restrukturierung und Neuausrichtung von Industrieunternehmen zurück. Der 49-Jährige ist Managing Director der internationalen Unternehmensberatung Alix Partners und Experte für finanzielle und operative Reorganisationen und Transformationen von Unternehmen.
Zusätzliche Unterstützung durch ausgewiesenen Transformationsexperten
Guntram Pehlke, Vorsitzender des Aufsichtsrats der STEAG GmbH, ist zuversichtlich, dass es gelingen kann, die STEAG GmbH, die in vielen Bereichen bereits heute gut aufgestellt ist, durch gezielte Maßnahmen zukunftsfähig auszurichten und erfolgreich im Wettbewerb zu positionieren. „Die Arbeit am Restrukturierungsprogramm kommt allerdings on top. Deshalb haben wir uns entschieden, die STEAG-Geschäftsführung personell noch einmal zu verstärken“, so Guntram Pehlke. „Wir sind froh, für die Position des Chief Transformation Officer einen absoluten Experten gefunden zu haben. Carsten König verfügt über große Erfahrung mit Restrukturierungsprozessen und hat wiederholt nachgewiesen, dass er mit Unternehmen den Turnaround schaffen kann. Ich bin sicher, dass er mit den Kollegen in der STEAG-Geschäftsführung gut zusammenarbeiten wird.“