Ob Kraftwerke oder dezentrale Anlagen, ob konventionelle oder Erneuerbare Energien: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen – von Planung und Entwicklung bis zu Realisierung und Optimierung.

Windpark Crucea hat neuen Eigentümer
Am 23. Dezember 2020 haben die STEAG GmbH (STEAG) und die Societatea de Producere a Energiei Electrice în Hidrocentrale Hidroelectrica S.A. (Hidroelectrica) einen Vertrag über den Verkauf der STEAG-Anteile an der rumänischen Tochtergesellschaft Crucea Wind Farm S. A. (Crucea Wind Farm) und STEAG Energie Romania S.R.L. (STEAG Energie Romania) an Hidroelectrica unterzeichnet. Dies geschah nach einem wettbewerbsintensiven Verfahren, an dem sowohl lokale als auch internationale Bieter beteiligt waren. Die Transaktion wird in Übereinstimmung mit dem entsprechenden Vertrag vollzogen.
Hidroelectrica diversifiziert Portfolio
Hidroelectrica konzentriert sich auf die Diversifizierung seiner Produktion durch die Erweiterung seines Portfolios um qualitativ hochwertige Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien, als Teil der kürzlich genehmigten Entwicklungsstrategie des Unternehmens. Das Unternehmen bekräftigt sein Ziel, während des gesamten Prozesses der Portfoliodiversifizierung zu 100 % grün zu bleiben.
Der von STEAG entwickelte und 2014 in Betrieb genommene Windpark Crucea ist mit einer installierten Leistung von 108 Megawatt (MW) einer der modernsten und am besten gewarteten Onshore-Windparks in Rumänien.
STEAG konzentriert sich auf Projektentwicklung und den französischen Windenergiemarkt
Mit dem Verkauf der Anlage zum jetzigen Zeitpunkt hat STEAG einen günstigen Moment getroffen, da die Transaktion mit der zukünftigen Wind-Strategie von STEAG korreliert, diese erneuerbaren Anlagen zu entwickeln, zu verkaufen und anschließend als Servicedienstleister zu betreiben. Im Bereich der Windenergie werden die meisten Aktivitäten von STEAG in Zukunft auf dem französischen Markt stattfinden, der Chancen für weiteres Wachstum bietet.
Leistungen
Energiedienstleistungen
Energiedienstleistungen
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien
Die Energiewende gestalten wir aktiv mit. Auch in diesem Bereich können wir unsere umfangreiche Erfahrung einbringen – denn wir setzen bereits seit vielen Jahren weltweit auf Erneuerbare Energien.
Fernwärme
Fernwärme
Als regionaler Energieversorger beliefern wir Privathaushalte, Großkunden und Immobilienunternehmen in Nordrhein-Westfalen, im Saarland sowie in Polen mit umweltfreundlicher Fernwärme.
Dezentrale Energieversorgung
Dezentrale Energieversorgung
Energie dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird, gewinnt immer mehr an Bedeutung. STEAG New Energies entwickelt für Industrie, Kommunen, Stadtwerke und Wohnungswirtschaft passgenaue Lösungen.
Kraftwerksnebenprodukte
Kraftwerksnebenprodukte
Reststoffe aus Steinkohlekraftwerken sind für die Industrie wertvolle Baustoffe. Sie finden Einsatz in Betonindustrie, Erd- und Straßenbau sowie Garten- und Landschaftsbau – und schonen dort Ressourcen.
Technischer Service
Technischer Service
STEAG Technischer Service übernimmt die komplette Planung und Realisierung aller für den Anlagenbetrieb erforderlichen technischen Serviceleistungen in der Instandhaltung.
Energiehandel & Optimierung
Energiehandel & Optimierung
Trading & Optimization ist die Handelseinheit von STEAG: Sie kümmert sich um Rohstoffbeschaffung und -handel sowie Steuerung und Optimierung von Anlagen – für uns und für externe Kunden.
Abfallverbrennung
Abfallverbrennung
Die Erzeugung von Strom und Wärme auf Basis anspruchsvoller Brennstoffe und Technologien ist unsere Kernkompetenz. STEAG Waste to Energy bündelt die Aktivitäten im Bereich Abfallverbrennung.
Konventionelle Energieerzeugung
Konventionelle Energieerzeugung
Unsere sicheren und leistungsstarken Kraftwerke stehen weltweit für die Versorgungssicherheit, die Verbraucher und Industrien jetzt und in Zukunft benötigen.
Großbatterien
Großbatterien
Unsere Großbatterie-Systeme halten die Spannung und sorgen für Versorgungssicherheit auch bei den immer stärkeren Schwankungen im Stromnetz. In Zukunft werden sie noch weitere Aufgaben übernehmen.

Windpark Crucea hat neuen Eigentümer
Am 23. Dezember 2020 haben die STEAG GmbH (STEAG) und die Societatea de Producere a Energiei Electrice în Hidrocentrale Hidroelectrica S.A. (Hidroelectrica) einen Vertrag über den Verkauf der STEAG-Anteile an der rumänischen Tochtergesellschaft Crucea Wind Farm S. A. (Crucea Wind Farm) und STEAG Energie Romania S.R.L. (STEAG Energie Romania) an Hidroelectrica unterzeichnet. Dies geschah nach einem wettbewerbsintensiven Verfahren, an dem sowohl lokale als auch internationale Bieter beteiligt waren. Die Transaktion wird in Übereinstimmung mit dem entsprechenden Vertrag vollzogen.
Hidroelectrica diversifiziert Portfolio
Hidroelectrica konzentriert sich auf die Diversifizierung seiner Produktion durch die Erweiterung seines Portfolios um qualitativ hochwertige Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien, als Teil der kürzlich genehmigten Entwicklungsstrategie des Unternehmens. Das Unternehmen bekräftigt sein Ziel, während des gesamten Prozesses der Portfoliodiversifizierung zu 100 % grün zu bleiben.
Der von STEAG entwickelte und 2014 in Betrieb genommene Windpark Crucea ist mit einer installierten Leistung von 108 Megawatt (MW) einer der modernsten und am besten gewarteten Onshore-Windparks in Rumänien.
STEAG konzentriert sich auf Projektentwicklung und den französischen Windenergiemarkt
Mit dem Verkauf der Anlage zum jetzigen Zeitpunkt hat STEAG einen günstigen Moment getroffen, da die Transaktion mit der zukünftigen Wind-Strategie von STEAG korreliert, diese erneuerbaren Anlagen zu entwickeln, zu verkaufen und anschließend als Servicedienstleister zu betreiben. Im Bereich der Windenergie werden die meisten Aktivitäten von STEAG in Zukunft auf dem französischen Markt stattfinden, der Chancen für weiteres Wachstum bietet.